Nachruf auf den Alt- und Ehrenpräsidenten des Algunder Amateursportvereins ASC Raiffeisen
Mit Fassungslosigkeit mussten im Jänner 2023 die Teilnehmer der 38. Algunder Dorfmeisterschaften im Kegeln ausgerechnet am Festabend im Peter-Thalguter-Haus das plötzliche Ableben unseres geschätzten ehemaligen Sportclub-Präsidenten und Ehrenpräsidenten Karl Schweigl zur Kenntnis nehmen. Kurz zuvor war das von Ihm mit initiierte Dorfkegeln nach zweijähriger Corono-Zwangspause und mit neuer Rekordbeteiligung zu Ende gegangen. Nur wenige Tage vor dem Weihnachtsfest im Dezember 2022 konnte ihm der Algunder Sportverein ihn noch zuhause besuchen und seine Grüße persönlich überbringen.
Geboren am 1. Jänner 1940 in Marling verbrachte Karl seine Kindheit am Leiterhof in Vellau und zog später mit der Familie nach Algund. Nach Abschluss der Volksschule wollte Karl eigentlich Konditor werden, landete aber schließlich bei der Gärtnerei Wielander in Meran. Von dort aus wurde er in die Schweiz zur Absolvierung einer Ausbildung entsandt. Eher zufällig wurde Karl später Mitglied im Stadtpolizeikorps Meran und arbeitete dort auch bis zu seiner Pensionierung. Sportlich und kegelbegeistert wie Karl war, gründete er den „Kegelclub KC Pircher Williams“ und nahm bereits in den 70er Jahren an Meisterschaften und Wettkämpfen teil. Als aktiver Sportkegler gewann Karl Schweigl den Landesmeistertitel und war bis ins hohe Alter selbst auf den Bahnen aktiv.
Über die Fußballleidenschaft seines Sohnes Michael kam Karl erstmalig mit dem damaligen Algunder Sportclub SCA in Verbindung und engagierte sich im Verein. Kurze Zeit nach der Eröffnung des Vereinshauses „Peter-Thalguter“ im Jahre 1983 wurde auch die Kegelbahn eröffnet und für die Sportsektion Kegeln unter Siegi Pirhofer wettkampfmäßig genutzt. Im Jahr 1986, Karl war schon aktiv im Vereinsausschuss tätig, wurde erstmalig die Algunder Dorfkegelmeisterschaft für Hobbykegler ins Leben gerufen. Später kamen die Vereine und Betriebe unserer Gemeinde hinzu und inzwischen bildet diese traditionelle Veranstaltung alljährlich um den Jahreswechsel eine fixe Größe und ist fester Bestandteil des gemeinschaftlichen Dorflebens. Unser Karl war damals der Mitbegründer und als Initiator aktiv.
Im Ausschuss fungierte Karl in der Funktion als Schriftführer. Auch unterstützte er seine Tochter Andrea, welche erstmalig Mitte der 80er Jahre eine Sektion Handball für Mädchen und Damen ins Leben gerufen hatte. Bereits damals wurde das Fundament für spätere Erfolge bis ins Heute gesetzt. In diese Zeit fällt auch ist die die aufwändige Organisation des „Algunder Bierfest“, welches damalig über zwei Tage gemeinsam mit der Brauerei Forst und dem Tourismusverein veranstaltet wurde und eine wichtige finanzielle Stütze des Vereins war. Dazu ist auch die Anekdote überliefert, dass Karl Schweigl und unser geschätzter Walter Platzgummer gemeinsam über Nacht am Festplatz Wache schieben mussten, damit das gelagerte Bier keine „Füsse“ bekommt, weil ja der Festplatz damals über keine Eingrenzungen verfügte. Sogar die Biermarken mussten seinerzeit einzeln abgestempelt werden, weil plötzlich Kopien der Biermarken auftauchten, welche sich Schlaue besorgt hatten.
1997 wurde auf der Generalversammlung im April der Generationenwechsel vollzogen und Karl Schweigl folgte auf Josef Hölzl im Amt des Sportclubpräsidenten. In die Ära seiner Präsidentschaft fallen die Erweiterung des Sportplatzes und die tatkräftige Förderung und Unterstützung von Leichtathlet Toni Ungericht, der den Berglauf nach Aschbach ins Leben rief. 1998 wurde dieser Lauf erstmalig mit Start an der Talstation Aschbach ausgetragen und entwickelte sich schnell zu einem Highlight für Bergläufe. Im Jahr 2000 kam eine neue Sektion Radsport unter Ihrem ersten Sektionsleiter Toni Schrötter, damaliger Bürgermeister unserer Gemeinde, zum Verein hinzu und fächerte die Vielfalt der Sportarten wiederum ein wenig breiter. Sehr beliebt war das damals organisierte Mountain-Bike Rennen von Algund bis zur schwarzen Lacke am Vigiljoch. Zur Algunder Jahrtausendfeier 2002 wurden durch den SCA und mit Karl Schweigl viele sportliche Höhepunkte organisiert. Zu nennen sind hier das einwöchige Fußballcamp für Kinder mit Bayern-Star Michael Rummenigge und der gelungene Weltrekordversuch eines 24-std-Laufes auf dem Laufband. Seit 2003 trägt unser Verein nun den heutigen Namen Amateursportclub ASC Algund Raiffeisen. Zur Vollversammlung des ASC im Frühjahr 2009 beendete Karl seine erfolgreiche Tätigkeit als Präsident des Sportclubs und machte Platz für eine jüngere Generation.
Unsere Heimatgemeinde Algund würdigte die langjährigen Leistungen unseres lieben Karl mit der Verleihung der Verdienstmedaille der Gemeinde. Der Amateursportclub Algund Raiffeisen ernannte in seiner Generalversammlung vom März 2010 Karl Schweigl zum Ehrenpräsidenten des Vereins und honorierte damit seine außergewöhnliche ehrenamtliche Karriere. Im Sommer vergangenen Jahres konnten wir Karl noch auf der Sitzung der Jahresversammlung begrüßen und der VSS (Verband der Südtiroler Sportvereine) ehrte Karl mit Ehrenplakette und Urkunde für seine sportliche Tätigkeit
Der gesamte Amateursportclub ASC Algund Raiffeisen kann sich glücklich schätzen einen solch sympathischen und außergewöhnlichen Menschen bei sich gehabt zu haben. Seine stets freundliche Art und das Wohlwollen gegenüber jungen Menschen und Sportlern/innen gilt als beispielhaft auch für nachfolgende Generationen. Wir erinnern uns gern an den fröhlichen und aufrichtigen Menschen Karl Schweigl. Der gesamte Sportclub Algund wird seinem Präsidenten stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Algund, Jänner 2023
Derzeit gibt es leider keine News.